Der BGH hat unlängst eine Entscheidung des Landgerichtes Frankfurt am Main zum aktivenKlagerecht einzelner Wohnungseigentümer gegen zweckwidrige Nutzungen andererWohnungseigentümer der Eigentümergemeinschaft abgelehnt.Nach der Reform des neuen § 9a Absatz 2 Weg steht dieses Klagerecht nur derWohnungseigentümergemeinschaft im Ganzen zu und nicht den einzelnen WohnungseigentümernErst, wenn sich die Wohnungseigentümergemeinschaft weigert, gegen eine zweckwidrige Nutzungvorzugehen, kann der…

Sind bei einer Trennung oder Scheidung gemeinsame Immobilien in der Art vorhanden,dass beide Partner im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, stellt sich die Frage,wie eine Aufteilung dieses gemeinsamen Vermögens erfolgt.Dieses erfolgt unabhängig von der Frage, wer in der gemeinsamen Immobilie wohnenbleibt und diese weiter nutzt.Da die meisten Immobilien mit Hypothekendarlehen belastet sind, für die beide…